30.08.2019
Was ist ein Transportunternehmen?

Transportunternehmen als Carrier
Transportunternehmen werden auch als Carrier bezeichnet und sind ausschließlich auf die Beförderung von Gütern spezialisiert. In der Regel unterhalten sie dabei betriebseigene Transportmittel.
Transportunternehmen stellen sich als alleinstehendes Element einer Lieferkette dar und sind daher auf der unteren Stufe der Beziehungspyramide angesiedelt.
Transportunternehmen als Frachtführer
Im gewerblichen Warenverkehr erscheinen Transportunternehmen normalerweise als Frachtführer. Als rechtliche Geschäftsgrundlage wird dann der Frachtvertrag, der in § 407 des Handelsgesetzbuchs geregelt ist, zugrunde gelegt.
Demzufolge verpflichtet sich der Frachtführer mittels Vertrags, die Waren zu einem Bestimmungsort zu transportieren und dort an den Empfänger auszuhändigen.
Die Güter müssen vom Empfänger übernommen sein und innerhalb einer bestimmten Lieferfrist abgeladen werden. Sollten bei der Beförderung oder Ablieferung der Güter Hindernisse auftreten, hat der Frachtführer laut § 419 HGB die Anweisungen des Auftraggebers einzuholen.
Haftung des Frachtführers
Sollten die Güter innerhalb des Zeitraumes zwischen der Übernahme durch das Transportunternehmen und der Auslieferung beim Empfänger beschädigt werden oder verloren gehen, oder die vereinbarte Beförderungsfrist überschritten werden, haftet hierfür der Frachtführer.
Eine Ersatzleistung ist davon abhängig, inwieweit der Versender oder der Empfänger ein Fehlverhalten an den Tag gelegt haben, oder inwieweit die Güter einen besonderen Mangel aufgewiesen haben (§ 425 HGB). Als übliche Verkehrsträger gelten Unternehmen des Güterkraftverkehrs, Eisenbahngesellschaften, Binnenschifffahrtsreedereien und Fluggesellschaften.
Mehr Infos über Transportunternehmen finden Sie unter diesem Link .